Interkommunale Zusammenarbeit

Gemeinsam stark für unsere Region

In der heutigen Zeit ist es für Gemeinden wichtiger denn je, sich über Verwaltungsgrenzen hinweg zusammenzuschließen, um Ressourcen zu bündeln, Synergien zu nutzen und Herausforderungen gemeinsam zu meistern. In Konnersreuth setzen wir auf interkommunale Zusammenarbeit, um unsere Infrastruktur, Dienstleistungen und Angebote für die Bürger effizient und zukunftsorientiert zu gestalten.
Wir arbeiten eng mit benachbarten Gemeinden und verschiedenen Partnerorganisationen zusammen, um die Lebensqualität zu erhöhen, die Wirtschaftskraft zu stärken und innovative Lösungen für die Region zu finden.

IKOM – Interkommunale Kooperation Oberpfalz

Die IKOM ist ein Netzwerk, das Gemeinden und Städte in der Oberpfalz verbindet und kooperative Projekte in den Bereichen Verwaltung, Infrastruktur, Umwelt und Wirtschaft fördert. Ziel ist es, durch die Zusammenarbeit zwischen mehreren Kommunen voneinander zu lernen und gemeinsam Lösungen für regionale Herausforderungen zu finden. Als Mitglied der IKOM profitiert Konnersreuth von einem starken Netzwerk und einer Plattform, um Ideen auszutauschen, Projekte anzustoßen und den Fortschritt in unserer Region voranzutreiben.

Ziele der IKOM

  • Gemeinsame Projekte zur Verbesserung der Infrastruktur und der Verwaltung.
  • Austausch von Erfahrungen und Best Practices zwischen den Kommunen.
  • Förderung der regionalen Wirtschaft und von innovativen Lösungen.
  • Verbesserung der Lebensqualität durch interkommunale Kooperationen.

Durch die Mitgliedschaft in der IKOM profitiert Konnersreuth nicht nur von wertvollen Partnerschaften, sondern hat auch die Möglichkeit, aktiv die Entwicklung unserer Region zu gestalten.

KEWOG Kommunale Entwicklungs- und Wohnungsbaugesellschaft mbH

Die KEWOG Kommunale Entwicklungs- und Wohnungsbaugesellschaft mbH ist eine Gesellschaft, die in der Regel in kommunalem Eigentum steht und sich mit der Entwicklung von Wohnungsbauprojekten sowie der Bereitstellung von Wohnraum befasst. In vielen Fällen übernehmen solche Gesellschaften die Planung, den Bau und die Verwaltung von Wohnanlagen, um den Bedarf an Wohnraum zu decken, insbesondere in ländlichen oder wachstumsorientierten Gemeinden.

Brücken-Allianz Bayern-Böhmen e.V.

Die Brückenallianz Bayern-Böhmen ist ein grenzüberschreitendes Netzwerk, das sich für die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Bayern und Böhmen einsetzt. Diese Allianz unterstützt insbesondere Projekte in den Bereichen Kultur, Wirtschaft, Tourismus und Regionalentwicklung, um die deutsch-tschechische Zusammenarbeit zu stärken.

Ein "kooperierendes Mitglied" innerhalb der Brückenallianz ist unter anderem der Markt Konnersreuth welcher, aktiv an den Zielen und Projekten der Allianz beteiligt ist. Dies könnte durch die Umsetzung gemeinsamer Projekte, Veranstaltungen oder durch den Austausch von Ressourcen und Wissen erfolgen.

Warum interkommunale Zusammenarbeit wichtig ist

Die interkommunale Zusammenarbeit hilft uns, Herausforderungen gemeinsam zu meistern, die eine einzelne Gemeinde oft nicht alleine bewältigen kann. Sie führt zu einer besseren Ressourcenverteilung, ermöglicht die Optimierung von Dienstleistungen und sorgt für eine zukunftsfähige Entwicklung. Besonders in Zeiten, in denen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und die Effizienz von Verwaltungsstrukturen immer wichtiger werden, spielt die Zusammenarbeit mit anderen Kommunen eine zentrale Rolle.

Unsere Vision für die Zukunft

Konnersreuth setzt auch in Zukunft auf starke Partnerschaften und wird weiter mit anderen Kommunen und Organisationen zusammenarbeiten, um Projekte zu realisieren, die sowohl die Gemeinde selbst als auch die gesamte Region voranbringen. Wir sind überzeugt, dass nur durch Zusammenarbeit ein langfristiger Erfolg gewährleistet werden kann.